- vorschuhen
- vorschuhenv\sichdieFresse(o.ä.)vorschuhenlassen=einkünstlichesGebißerhalten.VomSchuhmacherübernommen,derdenStiefelvornmitneuemOberlederversieht.NorddundBerlin,1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Vorschuhen — Vorschuhen, 1) das zerrissene Vorder od. Oberleder an Stiefeln durch neues ersetzen, indem man das alte Leder in der Fußbiege abschneidet; zugleich müssen dann die Stiefeln neue Sohlen bekommen; 2) an ein Billardqueue, wenn es zu kurz geworden… … Pierer's Universal-Lexikon
Anschuhen — Anschuhen, 1) (Schuhm.), so v.w. Vorschuhen; 2) die Spitzen von Pfählen mit Eisen beschlage … Pierer's Universal-Lexikon
Anschuhen — Anschuhen, verb. reg. act. Schuhe an etwas setzen. Die Stiefeln anschuhen, vorschuhen. Pfähle anschuhen, beschuhen, sie vorne mit Eisen beschlagen. Sich anschuhen, die Schuhe anziehen. Daher die Anschuhung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hamburg (1926) — Hamburg Bereits als Juriy Dolgoruky p1 … Deutsch Wikipedia